Unser aktuelles Prospekt

Zum Blätterprospekt

01.10.2025 - 00:00

Kühle Ruhe für warme Typen – Zitruspflanzen im Winter

Der richtige Standort fürs Winterquartier

Ideal ist ein kühler, heller Ort mit Temperaturen zwischen 5 °C und 12 °C. Perfekt sind z. B. ein unbeheizter Wintergarten, ein heller Kellerraum, ein frostfreier Hausflur oder ein kühles Treppenhaus mit Tageslicht. Wichtig: Je dunkler der Standort, desto kühler sollte er sein. Stehen die Pflanzen zu warm und zu dunkel, werfen sie schnell ihre Blätter ab.

Weniger Wasser, keine Düngung

Im Winter fährt die Zitruspflanze ihren Stoffwechsel herunter. Gieße daher nur sparsam – der Wurzelballen darf leicht antrocknen, aber nicht komplett austrocknen. Staunässe ist jetzt besonders gefährlich, da sie schnell zu Wurzelfäule führt. Düngen solltest Du während der Winterruhe gar nicht – damit wartest Du bis zum Frühjahr, wenn die Pflanze wieder austreibt.

Vor dem Einräumen – auf Schädlinge kontrollieren

Bevor Du Deine Zitruspflanzen ins Haus holst, solltest Du sie gründlich auf Schädlinge wie Schildläuse, Spinnmilben oder Wollläuse kontrollieren. Entferne abgefallene Blätter, abgestorbene Zweige und reinige den Topf von außen. So verhinderst Du, dass sich im warmen Innenraum Schädlinge ausbreiten. Ein leichter Rückschnitt ist ebenfalls möglich – aber nicht zwingend nötig.

Während des Winters: Ruhe bewahren

Viele Zitruspflanzen verlieren im Winter einen Teil ihrer Blätter – besonders wenn das Licht knapp ist. Das ist normal. Achte einfach auf einen regelmäßigen, sparsamen Gießrhythmus und lüfte den Raum gelegentlich. Ab März, wenn die Tage länger werden, kannst Du langsam wieder mit dem Düngen beginnen und die Pflanze auf die neue Saison vorbereiten.

Winterschutzvlies, Untersetzer, Schädlingsfrei-Produkte und passende Kübel findest Du bei uns im Markt – und unser Team berät Dich gerne, wie Du Deine Zitruspflanzen gesund durch den Winter bringst.