01.09.2025 - 00:00
Was bedeutet Wasserhärte überhaupt?
Die Wasserhärte gibt an, wie viele Mineralien – vor allem Kalzium und Magnesium – im Leitungswasser enthalten sind. Je höher der Gehalt, desto „härter“ das Wasser. Besonders hartes Wasser führt zu Kalkablagerungen in Haushaltsgeräten, kann die Lebensdauer deiner Waschmaschine verkürzen und sorgt für einen erhöhten Verbrauch von Wasch- und Reinigungsmitteln.
Die Wasserhärte wird in Grad deutscher Härte (°dH) gemessen:
Wie kannst du die Wasserhärte bei dir zu Hause bestimmen?
Das geht einfacher, als du denkst! Du kannst mit speziellen Teststreifen direkt bei dir zu Hause messen, wie hart dein Wasser ist. Diese bekommst du ganz unkompliziert bei uns im Markt. Du hältst den Teststreifen kurz unter fließendes Wasser – und nach wenigen Sekunden zeigt dir eine Farbskala die Wasserhärte an. So weißt du ganz genau, wie hoch der Kalkgehalt bei dir ist.
Was tun bei zu hartem Wasser?
Wenn dein Wasser zu hart ist, lohnt es sich, Maßnahmen zu ergreifen. Hier ein paar einfache Möglichkeiten:
Komm vorbei – wir beraten dich persönlich!
Du bist dir nicht sicher, welche Lösung für dich die richtige ist? Kein Problem – wir helfen dir gern weiter! Bei uns findest du nicht nur eine große Auswahl an Wasserhärte-Tests, Filtern und Enthärtungssystemen, sondern auch kompetente Beratung. Unsere Fachberater zeigen dir genau, was du brauchst – abgestimmt auf dein Zuhause und dein Wasser.
Also: Mach Schluss mit Kalk und Co. – komm vorbei und mach dein Wasser weich!